DLSS 4: Die Zukunft der KI-gestützten Grafiktechnologie

Wer kann DLSS 4 nutzen?

Alle RTX-Grafikkarten ab der 20er-Serie unterstützen grundsätzlich DLSS 4. Allerdings sind einige der neuen KI-gestützten Features, wie Frame Generation 2.0 und optimierte Bewegungskorrektur, exklusiv für die RTX 50er-Serie und neuer verfügbar. Nutzer älterer RTX-Modelle profitieren weiterhin von der verbesserten Super Resolution und Performance-Optimierungen, erhalten aber nicht die neuesten KI-basierten Funktionen.

Vorteile von DLSS 4

1. Bessere Performance ohne Qualitätsverlust

DLSS 4 ermöglicht es Spielern, ihre Auflösung und FPS zu steigern, ohne Kompromisse bei der Grafikqualität einzugehen. Dank der neuen Algorithmen bleibt das Bild gestochen scharf und realistisch.

2. Höhere FPS für ein flüssiges Gameplay

DLSS 4 sorgt für deutlich mehr Bilder pro Sekunde (FPS), was besonders in schnellen Spielen wie Shootern und Rennspielen einen spürbaren Vorteil bringt.

3. Bessere Grafik für Ray Tracing

Mit DLSS 4 kann Ray Tracing noch effizienter genutzt werden, da die Technologie es ermöglicht, auch anspruchsvolle Beleuchtungseffekte bei hohen FPS darzustellen.

4. Energieeffizienz

Durch die Entlastung der GPU wird weniger Energie verbraucht, was besonders für mobile Gamer und energieeffiziente Systeme von Vorteil ist.

DLSS 4 vs. Vorgänger: Was ist neu?

Feature DLSS 3 DLSS 4
Upscaling KI-gestützt, hohe Qualität Noch bessere Detailwiederherstellung
Frame Generation Erste Generation Frame Generation 2.0 mit optimierter Bewegungskorrektur
Ray Tracing-Unterstützung Gut Deutlich verbessert
Performance-Boost 2-3x Bis zu 4x
KI-Optimierung Tensor-Kerne der 3. Generation Tensor-Kerne der 4. Generation

Wie stellt man DLSS 4 ein?

  1. Treiber-Update durchführen: Stelle sicher, dass du den neuesten NVIDIA GeForce-Treiber installiert hast. Dies kannst du über die GeForce Experience oder die offizielle NVIDIA-Website tun.

  2. Spiel starten: Öffne ein Spiel, das DLSS 4 unterstützt.

  3. Einstellungen aufrufen: Navigiere in den Grafikoptionen zu "DLSS" oder "KI-gestütztes Upscaling".

  4. DLSS 4 aktivieren: Wähle je nach Vorliebe den Modus Qualität, Ausgewogen oder Leistung.

  5. Frame Generation (falls RTX 50er-Serie): Falls du eine RTX 50-GPU hast, aktiviere zusätzlich Frame Generation, um noch höhere FPS zu erzielen.

Welche Spiele unterstützen DLSS 4?

NVIDIA arbeitet eng mit Spieleentwicklern zusammen, um DLSS 4 in viele Top-Titel zu integrieren. Zu den ersten Spielen, die DLSS 4 unterstützen, gehören:

  • Cyberpunk 2077: Phantom Liberty

  • Alan Wake 2

  • Starfield

  • Baldur's Gate 3

  • Call of Duty: Modern Warfare III

Neue Titel werden kontinuierlich hinzugefügt, und auch ältere Spiele erhalten Updates, um DLSS 4 zu unterstützen.

Fazit: Lohnt sich DLSS 4?

DLSS 4 ist ein gewaltiger Schritt nach vorne für Gamer und Content Creator. Mit noch höherer Bildqualität, besseren FPS und optimierter Performance setzt NVIDIA neue Maßstäbe in der Gaming-Welt. Wer das Maximum aus seiner RTX-GPU herausholen will, sollte DLSS 4 definitiv ausprobieren.

➡ Erfahre mehr auf der offiziellen NVIDIA-Website und erlebe die Zukunft des Gamings mit DLSS 4!

Weitere Beiträge

FragPunk Codes März 2025

Rüste dich in diesem actiongeladenen 5v5-Shooter mit den neuesten FragPunk-Codes aus, um Belohnungen wie Gold, Originale Pop-Dosen, Aufkleberpakete und vieles mehr zu erhalten. Was...

SignalRGB: One for All – Die ultimative RGB-Steuerung

RGB-Beleuchtung ist mehr als nur eine Spielerei – sie macht dein Gaming-Setup einzigartig, immersiv und individuell. Doch oft ist es mühsam, verschiedene RGB-Geräte von...